ENTDECKEN SIE CARINGEYES
CaringEyes
Augmented Reality (AR)
Virtuelle Visiten: Digitalisierung für Pflegeprofis
Mit der CaringEyes AR-Brille Versorgung und Therapie unter ärztlicher Begleitung.
Sie möchten mehr über CaringEyes erfahren und unsere innovativen Leistungen kennenlernen?
CaringEyes
Was ist CaringEyes?
CaringEyes ist eine einzigartige, innovative Lösung im Bereich der Telemedizin. Die Bayerische TelemedAllianz hat CaringEyes entwickelt, um bereits heute und auch zukünftig eine optimale Patientenversorgung trotz abnehmender Ressourcen im ärztlichen Bereich zu gewährleisten. Mit Hilfe einer
AR-Brille mit integrierter,
zertifizierter Videosprechstunde
ermöglicht CaringEyes, dass Ärzte digital Patienten betreuen können.
Der CaringEyes-Anwender (z.B. Pflegekraft, Rettungssanitäter) teilt seinen Blick auf den Patienten mit dem Arzt. Der Arzt kann über seinen Bildschirm den Patienten sehen und mit dem Patienten kommunizieren und dem CaringEyes-Anwender Anweisungen geben.
Was kann CaringEyes?
CaringEyes bietet die Möglichkeit ärztliche Videosprechstunden über eine Augmented Reality-Brille (siehe Bild oben) durchzuführen. Im Rahmen der Videosprechstunde kann im Bewohnerzimmer z. B. Gespräche zwischen Arzt, Pflegekraft und Patienten durchgeführt werden.
- CaringEyes – Träger hat die Hände frei für die Versorgung des Patienten
- Arzt hat direkten Blick auf den Patienten (z. B. im Pflegeheim, zu Hause oder Wundzentrum)
- Echtzeit Diagnose und Therapieanweisung durch den Arzt
- Kliniken: (Ober-)Arzt leitet CaringEyes-Träger (z.B. bei Visiten oder Operationen) an
- Digitalisierung des Versorgungsprozesses kann Ressourcen sparen (z.B. Zeit und Kosten)
Die CaringEyes AR-Brille ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen medizinischem Fachpersonal, indem es ihnen eine Echtzeitkommunikation und gemeinsame Sicht auf den Patienten bietet. Pflegekräfte, Rettungssanitäter und medizinische Fachangestellte können direkt mit dem behandelnden Arzt interagieren und von dessen Fachwissen profitieren.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Demonstration der einfachen Nutzung von CaringEyes und der einzelnen Schritte, die erforderlich sind, um eine Videosprechstunde durchzuführen.
Warum CaringEyes?
Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik, ein erfahrener Allgemeinmediziner mit über 40 Jahren Berufserfahrung, hat sich stets für die Potentiale der Digitalisierung in der Medizin begeistert. Als angesehener Professor für Informatik in der Gesundheitswirtschaft hat er frühzeitig erkannt, wie innovative Technologien die Patientenversorgung revolutionieren können. In einer Zeit, in der viele seiner Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand treten, hat er nach einer Lösung gesucht, um auch weiterhin seine Patienten auf höchstem Niveau betreuen zu können.
CaringEyes ermöglicht es Ärzten einfach und digital von überall Patienten in Echtzeit zu betreuen. Im Vordergrund steht das optimale Zusammenspiel zwischen medizinischem Fachpersonal (z.B. Pflegekraft, Rettungssanitäter, medizinische Fachangestellte) und behandelndem (Fach-)Arzt. Mit Hilfe von CaringEyes können medizinische Beratungen, Diagnosen und sogar virtuelle Visiten durchgeführt werden - alles in Echtzeit und mit höchster Effizienz.
Anwendungsgebiete von CaringEyes

Digitale Medizin
CaringEyes ermöglicht es Ärzten, Patienten direkt durch den Blick des CaringEyes-Anwenders (z.B. Pflegekraft) auf seinem Bildschirm zu sehen.

Notfallversorgung
Mit Hilfe von CaringEyes können Rettungskräfte dem Arzt einen digitalen Blick auf den Patienten geben und in Echtzeit Anweisungen vom Arzt erhalten.

Bildungseinrichtungen
Ein direkter Kommunikationskanal zu Ärzten im Falle eines medizinischen Notfalls um eine präzise Unterstützung zu erhalten (z.B. KiTa, Schule).

Apotheken
CaryingEyes ermöglicht eine schnelle und datenschutzkonforme Rücksprache mit Leistungserbringern und Patienten bezüglich der Medikation.
Pflegeheime
Optimierung der Patientenversorgung durch die Arztpraxis. Digitaler Blick der Praxis auf den Patienten durch den CaringEyes-Anwender (z.B. Pflegekraft).

Kliniken
Assistenzärzte können als Anwender der CaringEyes im OP Anweisungen und Einschätzungen von einem Chefarzt in Echtzeit erhalten. Der Chefarzt kann so live die OP unterstützen.

Arztpraxen
Medizinisches Fachpersonal kann beim Hausbesuch von geografisch entfernten Ärzten unterstützt werden, indem sie mit der CaringEyes AR-Brille ausgestattet werden.

Sanitätshäuser
Die Verwendung der CaringEyes AR-Brille ermöglicht es bei der Versorgung mit Hilfsmitteln einen schnellen und direkten Kontakt zum behandelnden Arzt herzustellen.
CaringEyes - Die Zukunft in der Patientenversorgung
CaringEyes - Die Zukunft in der Patientenversorgung. Echtzeitunterstützung am Unfallort. Live-Anweisungen bei einer Operation. Soforthilfe ohne lange Wartezeiten für unsere Kleinsten. Beste Versorgung in jedem Alter.



